Neue Seite
geht bald
online
// Lichtplanung, Bad Doberan [D]
Heinrich der Löwe veranlasste 1171 die erste Klostergründung in Mecklenburg im heutigen Bad Doberan. Und auch heute noch sind die ehemalige wirtschaftliche Macht des Klosters spürbar und die Schönheit der Anlage, die zum Teil in Ruinen liegt, sichtbar.
Der Entwurf macht die Geschichte und Bedeutung des Ortes unter Zuhilfename von Licht als Gestaltungsmittel deutlich. Die Nebengebäude erhalten entsprechend ihrer historische Nutzung einen nächtlichen “Lichtumhang”. Die Klostermauer wird mit Kerzen beleuchtet.
(1) Münster
(2) Wirtschaftshaus und Mühle
(3) Beinhaus
(4) Bachlauf
(5) Klostermauer
Kenndaten:
Auftraggeber: Lichtworkshop
Stand: ausgeführt 2002
Der Entwurf macht die Geschichte und Bedeutung des Ortes unter Zuhilfename von Licht als Gestaltungsmittel deutlich. Die Nebengebäude erhalten entsprechend ihrer historische Nutzung einen nächtlichen “Lichtumhang”. Die Klostermauer wird mit Kerzen beleuchtet.
(1) Münster
(2) Wirtschaftshaus und Mühle
(3) Beinhaus
(4) Bachlauf
(5) Klostermauer
Kenndaten:
Auftraggeber: Lichtworkshop
Stand: ausgeführt 2002

Klostermühle, Bäckerei


Mühle Fassade
Straßenraum und Bachlauf


Fassadenstudie

Bachlauf